
Die Ästhetik des Theaters mit Kindern: auf der Bühne und davor.
Spielleiterforum des 13. Welt-Kindertheater-Fests 2014 in Lingen (Ems)
Während das Festival selber vom Theaterpädagogischen Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. und der Stadt Lingen organisiert wurde, hat das Europäische Theaterhaus das Spielleiterforum veranstaltet. Diese Konferenz hat im „Burgtheater“ des Instituts für Theaterpädagogik der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, stattgefunden.
Das Festival wurde von 20 Gruppen aus verschiedenen Ländern besucht, die ihre mitgebrachten Produktionen zeigten. Eine Auswahl von den Spielleitern dieser Gruppen wurde zum Spielleiterforum eingeladen, um deren Erfahrungen, Ansätze der theaterpädagogischen Arbeit und Ansichten des Theaterspielens mit Kindern im Diskurs ästhetisch und methodisch zu hinterfragen. Die gemeinsame Basis bildeten die Aufführungen des Festivals, die alle Teilnehmer des Spielleiterforums besuchten.
Folgende Produktionen wurden diskutiert:
- „Los Clueca“ von Ensayando Suenos aus Argentinien
- „My Identity, my Strength, my Culture“ von CHIPAWO aus Simbawe
- „Games in refugee camp“ von YES Theatre aus Palästina
- „Nu, vot!“ von Tri boty aus der Tschechischen Republik
- „For a better World, Adam“ von Center Poupoulo aus Griechenland
- „We will fly with our hands“ von Kherad Art House aus dem Iran
- „Wir kommen von der Erde“ vom Theater der Jungen Welt aus Deutschland
- „The new Song“ von MMUNYE aus Uganda
- „About our smallest brothers“ von Etti Detti aus Russland
- „Jeu de Faim“ von Théatre La Providence aus Burkina Faso
- „Del otro Mundo“ von Axioma Teatro aus Paraguay