Geschichte
Das Europäische Theaterhaus wurde im Mai 2013 in Lingen (Ems), Deutschland gegründet. Norbert Radermacher gab den ursprünglichen Impuls dazu.
Unser Auftrag
Das Europäische Theaterhaus (ETH) konzentriert seine internationale Projektarbeit auf den Kernbereich der Theaterpädagogik in der Begegnung mit den Disziplinen des professionellen Theaters und des Amateurtheaters in Europa.
Das ETH legt in seinen unterschiedlichen Projekten den Schwerpunkt auf eine gesellschaftspolitische Relevanz. Europa wird als durchaus spannungsgeladener Begriff in all seiner Vielschichtigkeit jenseits der rein geographischen oder politischen Grenzen verstanden. In der Begegnung von Forschung, Projektarbeit, Praxisrecherche und Vernetzung versteht sich das ETH als junge Plattform für transnationale theatrale Impulse.
Gründungsmitglieder
- Association Internationale du Théatre Amateur / International Amateur Theatre Association (AITA/IATA),
- European Drama Encounters / Recontres Européennes de Drama (EDERED),
- Bund Deutscher Amateur Theater e.V. (BDAT e.V.),
- Bundesverband Theaterpädagogik e.V.,
- Stadt Lingen (Ems),
- Landkreis Emsland,
- Hochschule Osnabrück, Standort Lingen,
- Emsländische Landschaft e.V. für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim.